Unser Fachbereich in den Medien

NZZ Artikel
/ News, Forschung, People, Medienbeitrag

Politischer Alltag unter Druck: Neue Studie zeigt Ausmass von Hass und Drohungen

Eine neue Studie von Dr. Lea Stahel und Dr. Sarah Bütikofer zeigt, wie sehr Hass und Anfeindungen den politischen Alltag in der Schweiz prägen – und warum das die Demokratie gefährdet.

Studie die ZEIT
/ News, Forschung, Medienbeitrag

Wie Politiker über Wähler denken – Studie in der ZEIT vorgestellt

Politiker:innen glauben oft zu wissen, warum Menschen wählen – doch liegen sie damit häufig daneben. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Basel zeigt, wie unterschiedlich politische und gesellschaftliche Wahrnehmungen…

Goetschel SRF
/ News, People, Medienbeitrag

Die Schweiz plant die Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza

Der Bundesrat plant bis zu 20 Kinder in Begleitung von Angehörigen aus Gaza in die Schweiz zu holen, um sie hier medizinisch zu versorgen. Symbolpolitik oder echte Hilfe? Laurent Goetschel im SRF Kurz-Interview.

Goetschel
/ News, People, Medienbeitrag

Expertise bieten für die Politik

Forschende können in staatlich beauftragten Gremien viel beitragen – wenn man sie lässt. Monika Pfaffinger und Laurent Goetschel haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

DeFacto Artikel
/ News, Forschung, Medienbeitrag

Selektive Aufmerksamkeit bei Volksabstimmungen

Wie selektive Informationsaufmerksamkeit Schweizer Volksabstimmungen prägt – und warum wir gegensätzliche Argumente oft übersehen.

Bailer SRF
/ News, People, Medienbeitrag

Ist die Fraktionskoordination unter den SP Grossräten problematisch oder undemokratisch?

Prof. Stefanie Bailer findet: Nein. Höre jetzt ihren Beitrag im SRF Regionaljournal

Goetschel
/ News, Medienbeitrag

Laurent Goetschel bei SRF zum Thema "55 Ex-Diplomaten schockiert über «Schweigen» der Schweiz zu Gaza"

Laurent Goetschel kommentiert die Forderungen, die 55 Ex-Diplomaten in ihrem offenen Brief an Aussenminister Cassis formuliert haben, im Interview mit Iwan Lieberherr von SRF (Echo der Zeit). Beitrag vom 1. Juni 2025.

Nach oben