News

/ News

Laurent Goetschel im Echo der Zeit (SRF) über Entscheid der Schweiz, keine Munition an Ukraine zu liefern

Laurent Goetschel, Leiter des Schweizer Friedensinstituts in Basel, findet es richtig, dass die Schweiz die Lieferung von Munition via Deutschland an die Ukraine untersagt hat. Ein anderer Entscheid wäre aufgrund des Neutralitätsrechts…
Social Media

/ News, Forschung, Studium, Organisation, Campus, Info, Weitere

Neue Social-Media-Kanäle

Das Departement Gesellschaftswissenschaften freut sich, Sie neu auf Instagram, Twitter und Facebook begrüssen zu dürfen. Künftig werden wir auf unseren Social-Media-Kanälen in Englisch und Deutsch Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen,…
Screenshot PhilApp

/ News, Studium, Campus

«Phil» App mit neuen Features

Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten

/ News, People, Campus

Stefanie Bailer gibt Einschätzung zu Wahl-App

Die Politologin im Gespräch mit SRF News zur Frage, ob und inwiefern digitale Wahlhilfen Junge zum Wählen motivieren können

/ News, People, Campus

Wahlhilfe-App CH+

Das Projekt CH+ bietet eine App an, die auf spielerische Weise das Wählen erleichtern soll.
PhilApp

/ News, Studium, Organisation, Campus

«Phil» App für Studierende

Die Fakultät veröffentlicht zu Semesterbeginn eine kostenlose iOS- & Android-App für das Studium an der Philosophisch-Historischen Fakultät

/ News, Forschung, People

Laurent Goetschel im SRF Club: Diskussion zum Thema "Wie sicher ist die Schweiz?"

Die Schweizer Abstimmung über neue Kampfjets am 27. September gibt Anlass zur Diskussion:Laurent Goetschel, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Basel und Direktor der schweizerischen Friedensstiftung swisspeace, im Gespräch…

/ News, Forschung, People

Stefanie Bailer in der Berliner Zeitung zum Thema "Sind Politiker weltfremd?"

Autorin: Fatima Krumm

/ News, Forschung, People

Denise Trabers Beitrag zur Online-Konferenz "Crisis Goes Viral - Coronavirus and Global Response"

Mit "The political consequences of economic crises: Some comparisons between the COVID-19 pandemic and the Great Recession" beteiligt sich Denise Traber am Programmteil "Democracy and Economics" der Filmkonferenz, die das Istituto Svizzero…

/ News, Forschung, People

New Publication by Denise Traber (et.al.)

Errors have been made, others will be blamed: issue engagement and blame shifting in prime minister speeches during the economic crisis in Europe.