News

Goetschel
/ News, Forschung, People

Wie Demokratien in Kriegszeiten geschützt werden können

In einem aktuellen Beitrag auf der Plattform DeFacto zeigt Prof. Laurent Goetschel, wie Kriege Demokratien nicht nur von aussen bedrohen, sondern auch ihre inneren Strukturen und Prozesse verändern können.

Abschlussworkshop
/ News, Events

Successful Conclusion of Our SNF Project with a Two-Day Workshop

After three years of research on citizens’ trust and political representation, we concluded our SNF-funded project with an inspiring two-day workshop – full of rich discussions and valuable insights.

Bailer SRF
/ News, People

Ist die Fraktionskoordination unter den SP Grossräten problematisch oder undemokratisch?

Prof. Stefanie Bailer findet: Nein. Höre jetzt ihren Beitrag im SRF Regionaljournal

Sophie Suda
/ News, People

Erhöhtes Risiko: Weshalb Koalitionen mit Populisten früher scheitern

Eine Studie von Sophie Suda aus der Politikwissenschaft zeigt, dass Koalitionsregierungen mit populistischen Parteien oft instabil sind. Dabei ist allerdings nicht die Radikalität der Partei entscheidend, sondern ihr Politikstil.

Goetschel
/ News

Laurent Goetschel bei SRF zum Thema "55 Ex-Diplomaten schockiert über «Schweigen» der Schweiz zu Gaza"

Laurent Goetschel kommentiert die Forderungen, die 55 Ex-Diplomaten in ihrem offenen Brief an Aussenminister Cassis formuliert haben, im Interview mit Iwan Lieberherr von SRF (Echo der Zeit). Beitrag vom 1. Juni 2025.

/ News

Daniel Höhmann auf Shortlist der Teaching Excellence Awards 2025

Wir freuen uns sehr, dass Daniel Höhmann, Postdoc und Assistent am Fachbereich Politikwissenschaft, bei den diesjährigen Teaching Excellence Awards auf die Shortlist der Kategorie «Supporting Learning» gewählt wurde. Herzlichen…

/ News

Laurent Goetschel in SRF-Sendung "Neu-Bundesrat Pfisters Hürden in Bundesbern"

Laurent Goetschel war ehemaliger persönlicher Mitarbeiter von Micheline Calmy-Rey und spricht in der Sendung "Neu-Bundesrat Pfisters Hürden in Bundesbern" von möglichen Strategien, den Herausforderungen zu begegnen. SRF News, 10 vor 10 vom…

/ News

Stefanie Bailer kommentiert Ergebnisse der Bundestagswahl (teleBasel)

In der Sendung "Deutschland nach der Wahl" vom 24. Februar 2025 ordnet Stefanie Bailer bei teleBasel die Wahlergebnisse in Deutschland ein.

/ News

«Teile der CDU bewegen sich in Richtung SVP»: Stefanie Bailer im Interview bei Bajour

Stefanie Bailer ordnet im Interview mit Bajour die am Sonntag bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland ein. Von Valerie Wendenburg (Bajour), 19. Februar 2025.

/ News

Sophie Suda und Magdalena Breyer bei SRF zu den Wahlen in Deutschland

Sophie Suda, Magdalena Breyer und Stefan Reinhart (SRF) beantworteten im SRF-Chat vom 18. Februar 2025 live Fragen zu den Wahlen in Deutschland.

Nach oben