/ News, Forschung, Medienbeitrag
Politiker:innen glauben oft zu wissen, warum Menschen wählen – doch liegen sie damit häufig daneben. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Basel zeigt, wie unterschiedlich politische und gesellschaftliche Wahrnehmungen tatsächlich sind.
Die renommierte American Political Science Review (APSR) hat kürzlich die Studie “Politicians’ Theories of Voting Behavior” veröffentlicht, an der Prof. Stefanie Bailer (Universität Basel), Prof. Christian Breunig (Universität Konstanz) und das POLPOP-Team um Prof. Stefaan Walgrave (Universität Antwerpen) beteiligt waren.
Die Untersuchung beleuchtet, wie Politiker:innen das Wahlverhalten der Bürger:innen einschätzen – und wie sehr sich diese Wahrnehmung von den tatsächlichen Einstellungen der Wählenden unterscheidet. Damit trägt die Studie zu einem besseren Verständnis politischer Entscheidungslogiken und der Kommunikation zwischen Politik und Gesellschaft bei.
Die Wochenzeitung DIE ZEIT hat in ihrer Ausgabe 42/2025 die Ergebnisse der Studie in einem Artikel aufgegriffen und ihre Relevanz für aktuelle politische Debatten hervorgehoben.
📄 Zur Studie: Politicians’ Theories of Voting Behavior – American Political Science Review (Cambridge University Press)
📰 Zur Berichterstattung in der ZEIT: Verachten Politiker uns? Womöglich gar: zu Recht? – DIE ZEIT, Ausgabe 42/2025
Quick Links