News

/ News

Laurent Goetschels Einschätzung in der Sendung "Trump und die neue Weltordnung" (teleBasel)

In der Sendung vom 17. Februar 2025 mit dem Titel "Trump und die neue Weltordnung" ist Laurent Goetschel zu Gast und schätzt die sicherheitspolitische Lage ein.

/ News

Magdalena Breyer in BaZ-Artikel zum Thema "Bundestagswahl: Migration beschäftigt an der Grenze zu Basel"

Beitrag von Barbara Stäbler und Simon Erlanger in der BaZ, publiziert am 17. Februar 2025.

/ News

Laurent Goetschel zum Dekan gewählt

In der Fakultätsversammlung vom 28. November 2024 wurde Prof. Dr. Laurent Goetschel zum neuen Dekan für die Amtsperiode Herbstsemester 2025 bis Frühlingssemester 2028 gewählt. Er wird sein Amt zum 1. August 2025 antreten. Herzlichen…

/ News

Analyse zum Wahl- und Abstimmungswochenende (teleBasel) mit Stefanie Bailer

In der Sendung vom 24. November 2024 bei teleBasel analysiert Stefanie Bailer im Gespräch mit Ina Bullwinkel (Bajour), Nora Hoffmann (bzBasel) und Marcel Rohr (Basler Zeitung) die Ergebnisse des Wahl- und Abstimmungswochenendes.

/ News

Studie von Stefanie Bailer zeigt überraschend hohen Anteil junger Mütter im Parlament (Artikel NZZ)

Stefanie Bailer zeigt in einer Studie, dass der Anteil junger Mütter mit kleinen Kindern im Parlament gestiegen ist. Artikel von Gina Bachmann in der NZZ vom 2. November 2024.

/ News

Stefanie Bailer gibt Einschätzung zu Wahlen in Basel-Stadt (teleBasel)

Am 20. Oktober 2024 um 16 Uhr gibt Stefanie Bailer bei telebasel eine erste Einschätzung zu den Gesamterneuerungswahlen in Basel-Stadt.

/ News

Gastkommentar von Lea Portmann in der NZZ: «Unsere Demokratie braucht mehr sichtbare Expertinnen»

Männer sind als Experten in der Öffentlichkeit deutlich präsenter als Frauen. Expertinnen geniessen jedoch in der Bevölkerung eine besonders hohe Glaubwürdigkeit. Durch ihre Unterrepräsentation in der medialen Berichterstattung geht viel…

/ News

Laurent Goetschel in bajour: «Eine politische Strategie scheint es nicht zu geben»

Ein Jahr nach dem 7. Oktober ist kein Ende des Konflikts im Nahen Osten in Sicht – im Gegenteil. Der Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel ordnet in «bajour» die aktuellen Geschehnisse ein, hinterfragt Israels Strategie und verweist auf die…

/ News

Denise Traber wird per 1. Januar 2025 zur Associate Professorin befördert

Der Universitätsrat befördert Prof. Dr. Denise Traber per 1. Januar 2025 zur Associate Professorin. Denise Traber ist seit 1. Januar 2020 Assistenzprofessorin für Politikwissenschaft und Soziologie mit Schwerpunkt Politische Soziologie am…

/ News

Laurent Goetschel zum Thema: Was vom Ukrainegipfel auf dem Bürgenstock bleibt (SRF)

Was und wem hat der Ukrainegipfel auf dem Bürgenstock genützt? In der SRF-Tagesschau vom 17. Juni 2024 ordnet Laurent Goetschel ein.

Nach oben