/ News, Forschung, People, Medienbeitrag

Politischer Alltag unter Druck: Neue Studie zeigt Ausmass von Hass und Drohungen

NZZ Artikel

Illustration Pauline Martinet / NZZ

Eine neue Studie von Dr. Lea Stahel und Dr. Sarah Bütikofer zeigt, wie sehr Hass und Anfeindungen den politischen Alltag in der Schweiz prägen – und warum das die Demokratie gefährdet.

Eine neue Untersuchung von Dr. Lea Stahel und Dr. Sarah Bütikofer zeigt: 98 Prozent der nationalen Parlamentarier:innen in der Schweiz berichten von Anfeindungen– von Hasskommentaren bis zu Drohungen.

Frauen, junge Politiker:innen und Minderheiten sind besonders betroffen. Laut den Autorinnen gefährdet diese Entwicklung die offene demokratische Debatte, da sie politisches Engagement erschwert.

Die Studie entstand im Auftrag des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD).

👉 Mehr dazu im Artikel der NZZ 

Nach oben