Departement Gesellschaftswissenschaften
Politikwissenschaft
Moderatorin Lena schaut den Politiker:innen im Baselbieter Landrat in Liestal auf die Finger. Mit dabei: die Politikwissenschafts-Studierenden Len und Niels, die über ihr bimodales Studium, Karrierepläne und Zukunftsperspektiven sprechen.
Der Bundesrat plant bis zu 20 Kinder in Begleitung von Angehörigen aus Gaza in die Schweiz zu holen, um sie hier medizinisch zu versorgen. Symbolpolitik oder echte Hilfe? Laurent Goetschel im SRF Kurz-Interview.
A new study by our team members Daniel Höhmann and Stefanie Bailer, together with Tomoko Latteier, shows how online abuse discourages young women in Switzerland from pursuing a political career.
Forschende können in staatlich beauftragten Gremien viel beitragen – wenn man sie lässt. Monika Pfaffinger und Laurent Goetschel haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Wie selektive Informationsaufmerksamkeit Schweizer Volksabstimmungen prägt – und warum wir gegensätzliche Argumente oft übersehen.
In einem aktuellen Beitrag auf der Plattform DeFacto zeigt Prof. Laurent Goetschel, wie Kriege Demokratien nicht nur von aussen bedrohen, sondern auch ihre inneren Strukturen und Prozesse verändern können.
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101 Veranstalter: Ukrainian Research in Switzerland (URIS), Universität Basel
Venue: tba Veranstalter: Dr. Olena Rybiy, Fachbereich Politikwissenschaft
Quick Links
Social Media