/ News, Info, Medienbeitrag

Selektive Aufmerksamkeit bei Volksabstimmungen

DeFacto Artikel

Wie selektive Informationsaufmerksamkeit Schweizer Volksabstimmungen prägt – und warum wir gegensätzliche Argumente oft übersehen.

Der Artikel „Selektive Aufmerksamkeit bei Volksabstimmungen“ von Maxime WalderGaia FieramoscaNathalie Giger und Denise Traber (DeFacto, 4. August 2025) zeigt, wie stark der Bestätigungsbias das Informationsverhalten von Stimmbürger:innen beeinflusst.

Menschen neigen dazu, vor allem solche Artikel zu lesen, die ihre bestehenden politischen Einstellungen bestätigen, während gegenteilige Positionen häufiger ignoriert oder gar als Desinformation bewertet werden. Dadurch können Filterblasen und Polarisierung verstärkt werden – insbesondere gegen Ende von Abstimmungskampagnen, wenn die Meinungen bereits gefestigt sind.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier!

To top